Was ist Fildena?
Fildena ist ein rezeptfreies Arzneimittel zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) bei Männern. Es enthält den Wirkstoff Sildenafil-Citrat, der ursprünglich für die Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris entwickelt wurde. Heute ist Sildenafil vor allem für seine Wirksamkeit bei Potenzstörungen bekannt und gehört zur Gruppe der sogenannten PDE5-Hemmer.
Seite Inhalt
ToggleFildena wird als generisches Präparat des bekannten Medikaments Viagra eingestuft und bietet dieselbe Wirkstoffbasis zu einem meist günstigeren Preis. Es wird weltweit von zahlreichen Männern zur Unterstützung der sexuellen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Seine Wirkung beruht auf der Verbesserung der Blutzirkulation im Penis, was eine ausreichende und anhaltende Erektion ermöglicht – jedoch nur bei sexueller Stimulation.
Ursprung und Hintergrund
Fildena wird vom indischen Pharmaunternehmen Fortune Healthcare produziert und hat sich in den letzten Jahren auf dem internationalen Markt etabliert. Als Generikum unterliegt es denselben pharmazeutischen Standards wie das Originalpräparat, wird jedoch kostengünstiger angeboten, da keine Forschungsausgaben in die Wirkstoffentwicklung fließen müssen.
Seit der Einführung von Sildenafil ist eine Vielzahl an Generika erhältlich, unter denen Fildena durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die breite Produktpalette hervorsticht. In Deutschland ist es über vertrauenswürdige Online-Apotheken wie die Storch Apotheke erhältlich, wodurch Patienten einen einfachen Zugang zu einer diskreten und effektiven Behandlung erhalten.
Verfügbare Varianten
Fildena ist in verschiedenen Dosierungsstufen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die gängigsten Varianten sind:
- Fildena 25 mg: geeignet für Männer, die erstmals Sildenafil verwenden oder empfindlich auf den Wirkstoff reagieren.
- Fildena 50 mg: die empfohlene Standarddosis bei leichter bis moderater ED.
- Fildena 100 mg: für stärkere Formen der erektilen Dysfunktion oder bei unzureichender Wirkung niedrigerer Dosen.
- Fildena 150 mg: die höchste verfügbare Dosis, nur in besonderen Fällen empfohlen.
Dank dieser Auswahl kann die Dosierung individuell angepasst werden. Die Entscheidung über die passende Variante hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Reaktion auf den Wirkstoff ab. Die Möglichkeit zur Auswahl macht Fildena zu einer flexiblen Lösung für Männer mit unterschiedlichen Anforderungen.
Zusammensetzung
Fildena enthält als Hauptwirkstoff Sildenafil-Citrat, einen selektiven Hemmstoff des Enzyms Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5). Dieser Wirkstoff ist verantwortlich für die gefäßerweiternde Wirkung im Genitalbereich, die eine ausreichende Erektion bei sexueller Stimulation ermöglicht. Neben dem Wirkstoff enthält Fildena weitere Hilfsstoffe, die die Stabilität, Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit der Tablette gewährleisten.
Wirkstoff
Der zentrale Bestandteil von Fildena ist Sildenafil-Citrat. Diese Substanz gehört zur Gruppe der PDE5-Hemmer, die gezielt auf die glatte Muskulatur der Blutgefäße im Penis wirken. Sildenafil fördert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO), was zu einer Entspannung der Blutgefäße und einem verstärkten Blutfluss führt. Die Folge ist eine verbesserte Erektionsfähigkeit bei sexueller Erregung.
Die Wirkstoffmenge variiert je nach Produktvariante:
- Fildena 25 mg
- Fildena 50 mg
- Fildena 100 mg
- Fildena 150 mg
Die Wahl der Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der erektilen Dysfunktion sowie der individuellen Reaktion des Körpers auf den Wirkstoff. Alle Varianten enthalten denselben Wirkstoff, jedoch in unterschiedlicher Konzentration.
Weitere Inhaltsstoffe
Zusätzlich zu Sildenafil enthält Fildena mehrere Hilfsstoffe, die für die Herstellung und Stabilität der Tabletten notwendig sind. Dazu gehören:
- Mikrokristalline Cellulose: als Füllstoff und Trägerstoff
- Magnesiumstearat: zur Verbesserung der Tablettierung und als Gleitmittel
- Crospovidon: unterstützt das Zerfallen der Tablette im Magen-Darm-Trakt
- Hypromellose: als Filmbildner für die Beschichtung
- Farbstoffe: je nach Variante unterschiedliche Farbkennzeichnungen
Diese Bestandteile haben keine pharmakologische Wirkung, tragen jedoch zur sicheren und wirksamen Einnahme bei. Sie beeinflussen unter anderem die Form, Konsistenz und Löslichkeit der Tablette.
Die Kombination dieser Stoffe stellt sicher, dass der Wirkstoff im Körper effizient aufgenommen und gleichmäßig freigesetzt wird. Zudem wird die Verträglichkeit verbessert, wodurch Nebenwirkungen minimiert werden können.
Wie wird Fildena eingenommen?
Die richtige Einnahme von Fildena ist entscheidend für eine wirksame und sichere Behandlung der erektilen Dysfunktion. Damit der Wirkstoff Sildenafil seine volle Wirkung entfalten kann, sind bestimmte Anwendungshinweise zu beachten. Die Einnahme erfolgt oral in Form von Tabletten und sollte individuell angepasst werden, abhängig von der empfohlenen Dosierung und der persönlichen Reaktion auf das Präparat.
Dosierungsempfehlung
Die empfohlene Anfangsdosis für gesunde Männer beträgt in der Regel 50 mg, eingenommen etwa 30 bis 60 Minuten vor dem geplanten Geschlechtsverkehr. Je nach Wirksamkeit und Verträglichkeit kann die Dosis auf 100 mg erhöht oder auf 25 mg reduziert werden. Die Maximaldosis liegt bei 100 mg pro Tag. Eine höhere Dosierung wie Fildena 150 mg sollte nur bei ausdrücklicher Empfehlung eines Arztes verwendet werden, insbesondere wenn niedrigere Dosen keine ausreichende Wirkung zeigen.
Fildena sollte nicht öfter als einmal innerhalb von 24 Stunden eingenommen werden, da die Wirkung in der Regel bis zu vier bis fünf Stunden anhält.
Einnahmezeitpunkt und Wirkungseintritt
Fildena sollte etwa eine Stunde vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Die Wirkung tritt bei den meisten Männern innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein. Für eine optimale Wirkung ist sexuelle Stimulation erforderlich – ohne diese zeigt der Wirkstoff keine Wirkung.
Die Einnahme auf nüchternen Magen kann den Wirkungseintritt beschleunigen, während eine fettreiche Mahlzeit die Aufnahme des Wirkstoffs verzögern kann. Daher wird empfohlen, Fildena nicht direkt nach einer schweren Mahlzeit einzunehmen.
Einfluss von Alkohol und anderen Faktoren
Alkoholkonsum kann die Wirksamkeit von Fildena beeinträchtigen. Alkohol verlangsamt nicht nur die Aufnahme des Wirkstoffs, sondern kann auch selbst zu einer verminderten Erektionsfähigkeit führen. Aus diesem Grund sollte der Alkoholkonsum rund um die Einnahme von Fildena möglichst gering gehalten werden.
Auch andere Medikamente, insbesondere Nitrate oder blutdrucksenkende Mittel, können mit Sildenafil in Wechselwirkung treten. Eine ärztliche Beratung ist in solchen Fällen unbedingt erforderlich, auch wenn Fildena rezeptfrei erhältlich ist.
Verhalten bei vergessener oder doppelter Einnahme
Da Fildena nur bei Bedarf eingenommen wird, stellt das Vergessen einer Dosis normalerweise kein Problem dar. Sollte eine Einnahme versäumt worden sein, kann sie einfach zum nächsten geeigneten Zeitpunkt nachgeholt werden – jedoch nur, wenn noch keine andere Dosis an diesem Tag eingenommen wurde.
Eine versehentliche doppelte Einnahme sollte vermieden werden, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Bei Überdosierung ist ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie wirkt Fildena?
Fildena entfaltet seine Wirkung durch den enthaltenen Wirkstoff Sildenafil-Citrat, der zur Gruppe der sogenannten PDE5-Hemmer gehört. Die Wirkung setzt ausschließlich bei sexueller Erregung ein, da das Medikament die natürlichen physiologischen Prozesse im Körper unterstützt, anstatt künstlich eine Erektion auszulösen. Fildena sorgt für eine verbesserte Durchblutung des Penis, was eine ausreichende und langanhaltende Erektion ermöglicht.
Wirkmechanismus
Sildenafil hemmt gezielt das Enzym Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5), das im Schwellkörpergewebe des Penis vorkommt. Dieses Enzym ist normalerweise dafür verantwortlich, das Molekül cGMP abzubauen, welches eine zentrale Rolle bei der Entstehung einer Erektion spielt.
Bei sexueller Stimulation wird im Körper Stickstoffmonoxid (NO) freigesetzt, das die Bildung von cGMP fördert. Dieses Molekül bewirkt die Entspannung der glatten Muskulatur in den Blutgefäßen des Penis, wodurch der Blutfluss zunimmt und eine Erektion entsteht. Durch die Hemmung von PDE5 sorgt Fildena dafür, dass der cGMP-Spiegel länger erhalten bleibt – die Erektion fällt dadurch stärker aus und hält länger an.
Ohne sexuelle Stimulation bleibt dieser Mechanismus inaktiv. Das Medikament wirkt also unterstützend, nicht auslösend.
Dauer der Wirkung
Die Wirkung von Fildena setzt in der Regel 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein und hält etwa vier bis fünf Stunden an. In Einzelfällen, insbesondere bei höheren Dosierungen oder günstigen körperlichen Voraussetzungen, kann die Wirkdauer auch bis zu sechs Stunden betragen.
Die tatsächliche Dauer der Wirkung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- individuelle Stoffwechselrate
- eingenommene Dosis
- Ernährung (z. B. fettige Mahlzeiten verzögern die Aufnahme)
- Alkoholkonsum
Wichtig ist, dass eine Erektion nur bei ausreichender sexueller Stimulation auftritt – auch während des Wirkungszeitraums. Fildena beeinflusst weder die Libido noch das sexuelle Verlangen, sondern unterstützt rein den physiologischen Ablauf der Erektion.
Anwendungsgebiete
Fildena wird zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) eingesetzt – einer weit verbreiteten Erkrankung, bei der es Männern nicht gelingt, eine ausreichende oder anhaltende Erektion für befriedigenden Geschlechtsverkehr zu erreichen. Der Wirkstoff Sildenafil in Fildena unterstützt gezielt die körpereigenen Mechanismen, die für eine Erektion notwendig sind, und verbessert damit die sexuelle Funktion bei betroffenen Männern.
Indikationen
Die primäre Indikation für Fildena ist die erektile Dysfunktion organischer, psychogener oder gemischter Ursache. Die Ursachen für ED können vielfältig sein, etwa:
- Durchblutungsstörungen (z. B. bei Diabetes oder Bluthochdruck)
- psychische Belastungen, Stress oder Angstzustände
- altersbedingte Veränderungen
- Nebenwirkungen bestimmter Medikamente
Fildena ist für Männer bestimmt, bei denen diese Störungen regelmäßig oder wiederholt auftreten und die eine medizinisch anerkannte, unterstützende Behandlung benötigen. Voraussetzung für die Wirksamkeit ist das Vorhandensein sexueller Erregung, da Fildena nicht aphrodisierend wirkt.
Das Medikament kann auch bei Männern mit leichter bis moderater erektiler Dysfunktion eingesetzt werden, die gelegentlich Schwierigkeiten haben, eine Erektion aufrechtzuerhalten.
Nutzen für den Patienten
Die Anwendung von Fildena kann die Lebensqualität deutlich steigern. Viele Männer erleben durch die medikamentöse Unterstützung eine Stabilisierung ihres Sexuallebens und damit verbunden auch eine Verbesserung ihrer psychischen Verfassung und Beziehungssituation.
Einige der zentralen Vorteile:
- Wiederherstellung der sexuellen Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Verbesserung von Partnerschaft und Intimität
- flexible Anwendung nach Bedarf
Fildena bietet eine diskrete, schnelle und effektive Hilfe bei Erektionsproblemen und ist damit eine geeignete Option für Männer, die eine zuverlässige Lösung zur Unterstützung ihrer sexuellen Gesundheit suchen.
Gegenanzeigen
Auch wenn Fildena für viele Männer eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsmöglichkeit bei erektiler Dysfunktion darstellt, ist die Anwendung nicht in allen Fällen empfehlenswert. Es gibt bestimmte gesundheitliche Bedingungen und Begleitmedikationen, bei denen die Einnahme von Sildenafil kontraindiziert ist. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollten diese Gegenanzeigen unbedingt beachtet werden.
Wann Fildena nicht eingenommen werden darf
Fildena darf nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Sildenafil oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparats besteht. Ebenso ist die Einnahme kontraindiziert bei Männern, die organische Ursachen ausschließen können und keine medizinische Notwendigkeit für eine PDE5-Hemmer-Therapie haben.
Besondere Vorsicht gilt bei der gleichzeitigen Anwendung von bestimmten Medikamenten:
- Nitrate oder stickstoffhaltige Medikamente: Diese Kombination kann zu einem gefährlichen Blutdruckabfall führen. Dazu zählen auch einige Mittel gegen Angina pectoris.
- NO-Donatoren wie Molsidomin: Auch hier besteht ein hohes Risiko für eine übermäßige Senkung des Blutdrucks.
- Bestimmte starke CYP3A4-Hemmer: Medikamente wie Ritonavir oder Ketoconazol können die Konzentration von Sildenafil im Blut stark erhöhen.
Darüber hinaus ist Fildena nicht geeignet für Männer, die aus medizinischen Gründen keine sexuelle Aktivität ausüben dürfen – etwa bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Vorsicht bei bestimmten Patientengruppen
Es gibt Patientengruppen, bei denen besondere Vorsicht geboten ist. Eine individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung sollte in diesen Fällen immer durch medizinisches Fachpersonal erfolgen:
- Männer über 65 Jahre: Mit zunehmendem Alter kann sich der Stoffwechsel verlangsamen, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Sildenafil führen kann.
- Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen: Der Abbau des Wirkstoffs kann verzögert erfolgen, wodurch eine Dosisanpassung notwendig sein kann.
- Personen mit anatomischen Deformationen des Penis: Etwa bei Induratio penis plastica (Peyronie-Krankheit) oder anderen strukturellen Veränderungen.
- Männer mit Neigung zu Priapismus: Beispielsweise bei Sichelzellenanämie, Leukämie oder Multiplen Myelomen.
In allen genannten Fällen sollte vor der Anwendung eine ärztliche Rücksprache erfolgen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Selbstmedikation ist in diesen Risikogruppen nicht zu empfehlen.
Nebenwirkungen
Wie jedes Arzneimittel kann auch Fildena Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei jedem Anwender auftreten müssen. Die meisten unerwünschten Wirkungen sind vorübergehend und leicht bis mäßig ausgeprägt. Dennoch ist es wichtig, mögliche Reaktionen zu kennen, um bei Bedarf angemessen reagieren zu können.
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Fildena gehören Symptome, die typischerweise mit der gefäßerweiternden Wirkung von Sildenafil zusammenhängen. Diese Effekte treten meist innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme auf und verschwinden in der Regel von selbst wieder.
Typische Beschwerden sind:
- Kopfschmerzen
- Gesichtsrötung (Flush)
- verstopfte oder laufende Nase
- Schwindelgefühl
- Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
- leichte Sehstörungen (z. B. Farbveränderungen, erhöhte Lichtempfindlichkeit)
Diese Nebenwirkungen gelten als dosisabhängig und können bei höheren Dosierungen wie 100 mg oder 150 mg verstärkt auftreten. Eine Reduktion der Dosis kann helfen, diese Effekte zu verringern.
Seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann es unter der Einnahme von Fildena zu schwerwiegenden gesundheitlichen Reaktionen kommen. Dazu zählen:
- Brustschmerzen oder Herzrhythmusstörungen
- plötzlicher Sehverlust (insbesondere bei vorbestehender Netzhauterkrankung)
- anhaltende Erektionen über vier Stunden (Priapismus), die medizinisch behandelt werden müssen
- allergische Reaktionen mit Hautausschlag, Schwellungen oder Atemnot
Diese Beschwerden erfordern sofortige ärztliche Abklärung. Eine Fortsetzung der Einnahme ist in solchen Fällen kontraindiziert.
Was im Fall von Nebenwirkungen zu tun ist
Bei leichten, bekannten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder vorübergehenden Sehstörungen ist meist keine besondere Maßnahme erforderlich. Die Symptome verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit von selbst.
Sollten die Nebenwirkungen jedoch stärker ausfallen oder länger anhalten, sollte die Anwendung unterbrochen und ein Arzt konsultiert werden. Das gilt insbesondere bei folgenden Anzeichen:
- starke oder länger anhaltende Schmerzen im Brustbereich
- plötzliche Sehstörungen
- Erektion, die über vier Stunden andauert
- allergische Reaktionen oder Hautausschläge
Eine Überdosierung kann das Risiko für Nebenwirkungen deutlich erhöhen. Daher sollte Fildena immer in der empfohlenen Dosierung und nur einmal pro Tag eingenommen werden. Bei versehentlicher Überdosierung ist ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist der Unterschied zwischen Fildena 50 und Fildena 100?
Fildena 50 und Fildena 100 unterscheiden sich ausschließlich in der Wirkstoffmenge. Fildena 50 enthält 50 mg Sildenafil-Citrat und ist in der Regel für Männer mit leichter bis mäßiger erektiler Dysfunktion geeignet. Fildena 100 enthält 100 mg des Wirkstoffs und wird häufig dann verwendet, wenn niedrigere Dosierungen nicht ausreichend wirken.
Die Wahl der richtigen Dosierung hängt vom individuellen Ansprechen ab. Bei Erstanwendern wird meist mit 50 mg begonnen, während erfahrene Nutzer oder Patienten mit stärkerer Symptomatik unter ärztlicher Aufsicht auf Fildena 100 wechseln können.
Wo kann ich Fildena kaufen?
Fildena kaufen kann man bequem online über zugelassene und vertrauenswürdige Versandapotheken wie die Storch Apotheke. Der große Vorteil: Ein Rezept ist nicht erforderlich. Der Bestellprozess ist diskret, sicher und schnell. Zudem profitieren Kunden von kompetenter Beratung und geprüfter Produktqualität.
Beim Online-Kauf ist es wichtig, ausschließlich zertifizierte Anbieter zu wählen, um gefälschte Produkte zu vermeiden. Die Storch Apotheke garantiert als lizenzierte Apotheke eine pharmazeutisch geprüfte und gesetzeskonforme Abwicklung.
Ist Fildena 150 mg für jeden geeignet?
Fildena 150 mg Tabletten enthalten die höchste verfügbare Dosis von Sildenafil und sind ausschließlich für Männer vorgesehen, bei denen die niedrigeren Dosierungen (z. B. 50 mg oder 100 mg) keine ausreichende Wirkung erzielen. Aufgrund der erhöhten Wirkstoffmenge ist Fildena 150 mg nicht für jeden geeignet.
Besonders bei älteren Männern oder Personen mit Vorerkrankungen sollte die Einnahme dieser Dosierung nur nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal erfolgen. Eine zu hohe Dosierung kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen, ohne gleichzeitig den gewünschten Nutzen zu verbessern.
Wie wirkt die Fildena 100mg Tablette?
Die Fildena 100mg Tablette entfaltet ihre Wirkung durch die Hemmung des Enzyms PDE5, wodurch die Blutzirkulation im Penis während sexueller Erregung verbessert wird. Die Wirkung setzt etwa 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein und kann bis zu fünf Stunden anhalten.
Die 100mg-Dosierung ist eine der am häufigsten verwendeten Varianten, da sie bei vielen Männern eine zuverlässige Wirkung erzielt. Wichtig ist, dass eine sexuelle Stimulation notwendig ist, damit der Wirkstoff seine volle Wirkung entfalten kann.
Ist Fildena 100 rezeptfrei erhältlich?
Ja, Fildena 100 ist rezeptfrei erhältlich, etwa über seriöse Anbieter wie die Storch Apotheke. Trotz der rezeptfreien Abgabe ist eine verantwortungsvolle Anwendung entscheidend. Die Apotheke stellt dabei sicher, dass Kunden umfassend über Wirkweise, Risiken und richtige Anwendung informiert werden.
Auch wenn kein Arztbesuch notwendig ist, wird eine individuelle Beratung durch pharmazeutisches Fachpersonal angeboten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Die Kombination aus einfacher Bestellung und fachlicher Betreuung macht Fildena 100 zu einer beliebten Wahl bei Männern mit erektiler Dysfunktion.
Verifiziert und entwickelt von Dr. Lukas Hoffmann
